Senioren Union Kreis Paderborn
Wir gestalten Paderborns Zukunft

SU Kreis PB. vom Altar in den Ausschuss

Vom Altar in den Ausschuss

Nils Petrat bei Carsten Linnemann im Deutschen Bundestag

Paderborn/Berlin. Zehn Jahre wirkte Nils Petrat als Studierendenpfarrer und Dompastor in Paderborn, ehe er sich Ende 2021 für ein Projektjahr verabschiedete. Dieses führte ihn nun in den Bundestag. Beim Abgeordneten Carsten Linnemann suchte er nach neuen Perspektiven – und dem „C“ in CDU.

Für vier Wochen tauschte Nils Petrat Messgewand gegen Sakko und begleitete den Paderborner Abgeordneten Carsten Linnemann bei seiner Arbeit in Berlin. „Die Politik hat mich schon immer fasziniert“, sagt der 42-jährige Theologe, der einige Parallelen zu seiner Arbeit als Pfarrer sieht. „In beiden Berufen arbeitet man nah am Menschen, hört viel zu und kämpft für seine Überzeugungen.“ Im Bundestag recherchierte Petrat Hintergrundinformationen und begleitete Linnemann zu Ausschusssitzungen und Terminen. „Besonders spannend war der Besuch von Maybrit Illners Talkshow, wo Carsten Linnemann Gast war. Da war ich sehr überrascht, dass zwar vor der Kamera hart in der Sache gerungen wurde, die Gäste nach der Sendung aber sehr freundlich miteinander umgingen“, sagt er. Dieser Eindruck habe sich im Bundestag verfestigt. „In den Ausschusssitzungen und auf den Fluren begegnen sich die Abgeordneten kollegial und konstruktiv, auch wenn sie einer ganz anderen Partei angehören“, berichtet Petrat.

Der gebürtige Castrop-Rauxeler kam 2011 nach Paderborn. Als Studierendenpfarrer leitete er zehn Jahre lang die Katholische Hochschulgemeinde (KHG). Im Jahr 2017 wurde er zum Domvikar und Dompastor ernannt. Seit 2020 arbeitete der promovierte Theologe zudem als Richter am Erzbischöflichen Diözesangericht. Einem größeren Publikum wurde Petrat darüber hinaus als Moderator der kirchlichen TV-Sendung „Motzmobil“ auf ProSieben bekannt.

Während seiner Zeit in Berlin wohnte er im Katholischen Büro, dem Kommissariat der deutschen Bischöfe. „Das Katholische Büro ist sozusagen die Verbindungsstelle der Katholischen Kirche zur Politik“, sagt Petrat. „Denn natürlich sind auch die Kirchen gefragte Ansprechpartner der Politik, wenn es um wichtige Themen wie die Steuerung der Migration, Generationengerechtigkeit oder die Einführung eines Gesellschaftsjahres geht.“

Dementsprechend setzte sich der Theologe während seines Praktikums intensiv mit der Beihilfe zum Suizid auseinander, über die der Bundestag seit knapp zwei Jahren berät. „Bei diesem hochsensiblen Thema habe ich festgestellt, wie groß dann doch der Unterschied zwischen der Politik und der Theologie ist. Die Politik muss immer einen Kompromiss finden, während für uns gewisse ethische Fragen schlicht nicht verhandelbar sind“, berichtet Petrat. „Gleichzeitig ist es eine schöne Erfahrung zu sehen, dass die evangelische und die katholische Kirche in dieser Frage sehr eng zusammenarbeiten.“

Einblicke bekam der Pfarrer zudem in die Parteiarbeit der CDU, deren stellvertretender Bundesvorsitzender Carsten Linnemann ist. „Mich freut, dass die CDU beim Erarbeiten ihres neuen Grundsatzprogramms sehr bemüht um das christliche Menschenbild ist. Das ‚C‘ in CDU darf kein Relikt aus einer alten Zeit sein, sondern sollte immer wieder neu mit Leben gefüllt werden“, wünscht sich Petrat, der selbst keiner Partei angehört. „Dennoch fand ich es sehr lehrreich, so viele Einblicke in wirklich relevante Themen zu erhalten. Denn manchmal habe ich in meiner Kirche den Eindruck, dass wir zu sehr um uns selbst und interne Probleme kreisen.“

Zum Ende des Praktikums stellten beide Seiten fest, viel voneinander gelernt zu haben. „Mir hat die offensive und direkte Gesprächsführung im Politikalltag sehr imponiert“, so Petrat. „Und ich habe gelernt, wie ich Stille und Reflexion im oft hektischen Alltag integrieren kann, um mich nicht in Details zu verlieren“, berichtet Linnemann, der sich insgesamt mehr interdisziplinären Austausch zwischen der Politik und anderen Berufen wünscht: „Von solchen Perspektivwechseln profitieren alle Seiten.“