SU Delbrück Besucht Westfalen Weser
Betriebsbesichtigung der Senioren-Union Delbrück bei Westfalen Weser
Am 12. Mai 2025 hatte die Senioren-Union Delbrück die Gelegenheit, das innovative und zukunftsorientierte Unternehmen Westfalen Weser Paderborn zu besichtigen. Bei strahlendem Wetter versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um einen Einblick in die bedeutende Rolle des Energieversorgers in unserer Region zu gewinnen.
Das Unternehmen präsentierte sich als ein starker Wirtschaftsfaktor, der seit vielen zehn Jahren erfolgreich in der Region tätig ist. Mit einer sehr guten Bilanzstruktur ist Westfalen Weser bestens aufgestellt, um künftig massive Investitionen zu tätigen. Das Ziel: eine nachhaltige und stabile Energieversorgung für die Menschen in der Region.
Besonders beeindruckend ist die hohe Wertschöpfung, die das Unternehmen durch Investitionen in Netze, die Förderung von Kultur und Vereinen sowie durch die Schaffung von Ausbildungsplätzen (über 350 in den letzten Jahren) generiert. Die Gehälter, Steuern, Abgaben und Dienstleistungen, die hier fließen, stärken die lokale Wirtschaft erheblich.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem hohen Anteil regenerativer Energien:
Fast 70 % der Einspeisung stammt aus erneuerbaren Quellen. Die Energiewende ist in vollem Gange, getrieben vom Klimawandel, der durch Temperaturanstieg, das Schmelzen von Gletschern und den Anstieg des Meeresspiegels bedrohliche Folgen für unsere Umwelt hat. Die Folgen sind unter anderem Küstenüberflutungen und die Versalzung von Trinkwasser.
Karl-Heinz Holz