Senioren Union Kreis Paderborn
Wir gestalten Paderborns Zukunft

SU Büren Karl-Heinz Wange

Warum soll ich im Alter noch CDU wählen?“

Am 11. Februar 2025 fand im Hotel Kretzer in Büren der 2. Stammtisch des neuen Jahres 2025 statt. Thema der Veranstaltung war: „Warum soll ich im Alter noch CDU wählen?“. Um 15:43 Uhr begann der Vorsitzende Herr Muntschick-Wünnemann seine Begrüßung mit den Worten: „Guten Tag, meine Damen und Herren, liebe Mitglieder der Senioren-Union Büren. Ich begrüße Euch recht herzlich hier im Hotel Kretzer, und besonders begrüße ich als heutigen Gastredner Herrn Karl-Heinz Wange, ehemaliger Bürgermeister von Lichtenau und vor Carsten Linnemann (MdB) auch zwei Jahre Mitglied im Bundestag. Herr Wange wird heute einen Vortrag halten zum Thema: ‚Warum soll ich im Alter noch CDU wählen?‘“.

Herr Wange bedankte sich für die Einladung und freut sich immer wieder, wenn er nach Büren eingeladen wird. Bevor er mit seinen Ausführungen begann, begrüßte er zunächst die Ehrenvorsitzende Frau Ursula Herting, den aktuellen Vorsitzenden Herrn Gerhard Muntschick-Wünnemann und Pastor Josef Wördehoff mit den Worten: „Hohe Geistlichkeit“, dem er seiner Meinung nach die Einladung nach Büren zu verdanken hatte.

„Warum soll ich im Alter die CDU nicht wählen?“ Er teilte weiter mit, dass er als langjähriges CDU-Mitglied (Eintritt in die Partei im Jahr 1984) einige Thesen zu der ursprünglichen Thematik vorstellen möchte, über die dann anschließend diskutiert werden sollte.

Da er offensichtlich der CDU persönlich sehr viel zu verdanken hat, ist für ihn die Frage der Parteienwahl kein Thema. Zugleich sollte man in der Politik aber zu jeder Zeit kompromissbereit sein, denn es läuft nicht immer alles so, wie man sich das wünscht. Wichtig ist aber, dass jede Bürgerin und jeder Bürger unbedingt von ihrem/seinem Wahlrecht Gebrauch machen sollte, so Herr Wange.

. Jetzt kommt Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der CDU ins Spiel und mit ihm eng verbunden der jetzige Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, der es als seine dringliche Aufgabe ansieht, Friedrich Merz im Wahlkampf deutschlandweit zu unterstützen. Anschließend nannte Herr Wange sechs Thesen, warum man die CDU wählen sollte:

· Kontinuität und Stabilität

- den Menschen geht es u. a. wirtschaftlich besser

· Historische Verdienste

- Fall der Berliner Mauer, Gründung der Europäischen Union (EU),

 -Einführung des Euro

· Soziale Marktwirtschaft

- 1 Billion = 1.000 Milliarden Euro Einnahmen, aber zu hohe Ausgaben: deshalb Schuldenbremse einhalten

· Vertrauen in die Altersvorsorge und Rentenpolitik

· Pflegen christlicher Werte und Traditionen

- daher Unverständnis bei der Kritik beider Christlichen Kirchen in der Migrationspolitik der CDU

· Skepsis gegenüber politischen Experimenten.

. Im Folgenden sprach Herr Wange über die verschiedenen Möglichkeiten bei der Bildung einer Koalition. Er sieht aus Erfahrung der letzten Regierung, dass eine Dreier-Koalition die anstehenden Probleme nicht zufriedenstellend lösen konnte. Herr Merz hat im Vorfeld verkündet, dass für die CDU keine Minderheitsregierung im Bund in Frage kommt, so Herr Wange. In der abschließenden Diskussion wurden folgende Themen behandelt:

Fazit: Die Diskussion reflektierte eine Mischung aus Zuversicht („CDU wählen für den Politikwechsel“) und Skepsis („30%-Hürde, Koalitionschaos“), wobei Bildung, Wirtschaft und Wahlmobilisierung im Mittelpunkt standen.

Um 17:05 Uhr beendete Herr Muntschick-Wünnemann die Veranstaltung, bedankte sich nochmals bei Herrn Karl-Heinz Wange und überreichte ihm als kleines Dankeschön ein Glas Honig aus der eigenen Imkerei, sowie bei allen Anwesenden für die gute Mitarbeit und wünschte allen eine gute Heimreise.

Reinhard Kleine Schriftführer